Professor für Biodiversität und Evolution der Pflanzen, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Statement zum Volksbegehren Artenvielfalt Eine landwirtschaftliche Produktion mit 40% weniger Pestiziden ist möglich. Der Öffentlichkeit und den Landwirten wird häufig eingeredet, dass eine intensive, ertragsorientierte Landwirtschaft nur mit immer neuen, besser wirkenden Pestiziden möglich ist. Dies entspricht nicht dem Stand der …
Prof. Dr. Christina von Haaren
Professorin für Landschaftsplanung und Naturschutz, Leibniz Universität Hannover Statement zum Volksbegehren Artenvielfalt Die biologische Vielfalt – also die genetische Vielfalt, die Vielfalt der Arten und Ökosystemen oder Biotopen – ist für die Menschen von höchster Bedeutung. Sie ist Grundlage zahlreicher Ökosystemleistungen: Insekten bestäuben einen wichtigen Teil unserer Nahrungspflanzen; in der Zukunft werden wir noch …